Bildung – digital oder dialogisch?

Bildung – digital oder dialogisch?

von Carl Bossard

Internet und Big data verändern das Lernen radikal. Gehört darum dem digitalen Studenten die Zukunft?, fragte kürzlich die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» und fügte bei: Das wäre beängstigend. Ein Klärungsversuch.

«Der Glaube, dass Bildung durch ein Computerprogramm ersetzt werden kann, ist ein Mythos. Der menschliche Kontakt und das Mentoring machen den entscheidenden Unterschied bei den Lernergebnissen aus.»

Längst haben die Digitaltechniken unsere Lebenswelt besetzt. Der Computer, das Internet, die Sozialen Medien lassen sich nicht mehr wegdenken. Die Digitaltechniken sind in nahezu alle Lebensbereiche vorgedrungen; sie bestimmen unseren Alltag. Ohne Wenn und Aber. Wir alle benutzen sie. Ein Zurück gibt es nicht.

Die Digitaltechniken dominieren den Alltag

Das digitale Panoptikum von Internet, Smartphone und Google Glass bestimmt auch die Lebenswelt der Jugendlichen – und verändert das Unterrichten. Der Schul- und Lernalltag digitalisiert sich. Das hat Folgen.
Blind, berauscht und benommen darf man die Konsequenzen nicht hinnehmen. Sie sind abzuschätzen und zu bedenken. Doch «zu Ende denken ist ein hartes Los», schrieb der ehemalige Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Bankgesellschaft SBG, Dr. Robert Holzach.1 Weiterdenken und das Gesetz der unbeabsichtigten Nebenwirkungen2 ausloten, das ist bei einem so radikalen Paradigmenwechsel wie der digitalen Bildungsrevolution zwingend.

«Online-Bildung wird die Welt verändern»

Der selbstbestimmte Student lernt online und debattiert im E-Forum! Der Schlachtruf erfasste fast alles. 2012 waren Massive Open Online Courses (MOOCs) der Hype der Saison und wurden als grösste Revolution seit dem Buchdruck und der Schulpflicht gefeiert. Die «New York Times» rief das «Jahr des MOOC» aus.
Die Digitaltechniken machen es aus der Sicht vieler möglich: Bildung für alle über MOOCs, persönlich zugeschnittenes Lernen, Big data für die Studienberatung sowie Computerspiele statt Zeugnisse bei der Jobbewerbung – ein kleiner Ausschnitt dessen, was unsere Welt zurzeit revolutioniert. Darin liege die Zukunft des Lernens. Und diese Zukunft komme wie ein Tsunami auf uns zu. Orwell realisiere, wovon Humboldt träumte: Er demokratisiere die Bildung und mache sie für alle zugänglich. Es gebe sie nun wie Anzüge von der Stange: als Massenware. Davon sind die Bildungsexperten Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt der deutschen Bertelsmann Stiftung überzeugt.3

Der virtuelle Tutor als Lehrer der Zukunft

Die beiden Protagonisten gehen gar noch weiter: Der neueste Wurf der digitalen Bildung ist nicht mehr der kollektive MOOC, sondern der virtuelle Tutor. Er beschult Schülerinnen und Studenten sowie lebenslang Lernende persönlich – und zwar über ihre gesamte Bildungsvita. Notwendig dazu sind bloss Strom, WLAN und ein Tablet.
Das geht so: Ein Schüler erhält täglich den auf ihn zugeschnittenen Lehrplan; ein Rechenzentrum erstellt ihn über Nacht. Die Lernsoftware ermittelt für jeden Studenten die optimalen Fächer und überwacht seine Arbeitsschritte. Algorithmen analysieren seine Lernfortschritte und übermitteln ihm Feedbacks, erkennen seine Fehler und zeigen Lösungswege. Dazu gehören auch die voraussichtlichen Abschlussnoten. Ein Konzern lässt den gleichen Studenten in einem virtuellen Restaurant Sushi servieren. Das Computerspiel sagt den Berufserfolg vorher.
So verlaufe die digitale Zukunft des Lernens, maschinengesteuert und individualisiert, prognostizieren Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt in ihrer Publikation.

Umstrittener Hightech-Einsatz im Klassenzimmer

Der Zeitgeist spricht darum von Bildung 4.0: Lernen und Bildung lassen sich vollständig an Medien und Technik binden – und damit an digitale Lernfabriken, in denen ein unbestechlicher Algorithmus seines pädagogischen Amtes waltet. Digitales statt Analoges, zuverlässige Hightech statt Mängelwesen Mensch. Das ist der eine Standpunkt, der digitale – und damit die Zukunft, wenn man den Silicon-Valley-Digitalisten und den beiden Bertelsmann-Experten vertraut.
Dieser Position diametral gegenüber steht die andere Ansicht, die dialogische: «Ich wehre mich heftig gegen den Glauben, dass man technologische Hilfsmittel braucht, um Kindern Grammatik beizubringen», sagt Alan Eagle, Mitarbeiter bei Google im kalifornischen Silicon Valley und Vater zweier Kinder. Er selber hat ständig mit neuen Technologien zu tun; doch seine Kinder im Alter von 11 und 13 Jahren können noch kaum mit Google umgehen. «Die Idee, dass eine iPad-App meinen Kindern besser lesen oder Arithmetik beibringen können soll, ist lächerlich», so Eagle.4

Die Macht der Konzerne

Digital oder dialogisch? Beim Unterrichten gilt kein Entweder-Oder. Es vermag zwar das schulische Hightech-Labor und die technikfreie Waldschule zu unterscheiden. Doch solches Polaritätsdenken verkennt, dass Lehren und Lernen stets eine Disziplin des Sowohl-Als-auch sind.
Um so ärgerlicher ist es, dass Industrien und Internetkonzerne, unterstützt von kantonalen Bildungsverantwortlichen, mit aller Macht die Digitalisierung der Schulen vorantreiben und den Unterricht einseitig auf digitale Lehrmittel und Methoden umstellen – mit weitgehend unkritischer Begleitung von Medien und Öffentlichkeit. Wer will schon der schönen neuen Welt 4.0 mit Skepsis begegnen? Er gälte als hoffnungslos hinterwäldlerisch.

Jede bedeutsame Einsicht will gedanklich erarbeitet sein

Doch der forcierte Aufbau technologischer Lehr- und Lernstrukturen verkennt, ja negiert die humanen und sozialen Dimensionen des Lehrens und Lernens. Vergessen gehen Persönlichkeit und Dialog. Und unterschätzt wird die Tatsache, dass Menschen sich daran gewöhnen, das zu tun, was die Digitaltechnik-Maschinen ihnen vorsagen. Dazu kommt die Kontrolle via Netz und Big data mining. Digitale Bildung macht den Lerner gläsern; im Netz hinterlässt er unauslöschliche Spuren.
Der heutige Unterricht kommt nicht ohne moderne Medien aus – das steht ausser Zweifel. Das Lernen darf jedoch nicht allein von der Digitaltechnik determiniert sein. Jede Einsicht von Bedeutung will gedanklich erarbeitet sein. Das erspart uns keine Maschine. Die vital präsente Lehrerin, der fachlich überzeugende Dozent behalten darum ihren Platz im Unterrichtsraum. Die Effektwerte entspringen ihrem Unterricht und aus dem persönlichen Kontakt. Auf sie und ihr Wirken kommt es an. Das zeigen alle Resultate der umfangreichen John-Hattie-Studie ebenso wie die Forschungsergebnisse der Neurobiologen Gerhard Roth und Joachim Bauer. Und aus der eigenen Schulzeit wissen wir es alle.

Lernt der Mensch digital?

Der Konfettiregen an Informationen und die vielen Daten-Halden fördern nicht unbedingt das Verständnis und die Erkenntnis; das gehört zu den Merkwürdigkeiten moderner Medien. Und keine empirische Studie kann nachweisen, dass der frühzeitige Einsatz elektronischer Medien dies bewirken würde und positive Effekte hätte. Im Gegenteil: Es sind Personen, die uns zu Verstehenden machen.5 Im analogen Dialog und sokratischen Diskurs. Bildung ist immer und notwendig an Individuen gebunden.6
«Der Glaube, dass Bildung durch ein Computerprogramm ersetzt werden kann, ist ein Mythos. Der menschliche Kontakt und das Mentoring machen den entscheidenden Unterschied bei den Lernergebnissen aus»,7 sagt der deutsche IT-Forscher Sebastian Thrun. Er weiss, wovon er redet; er lehrt als Professor für Künstliche Intelligenz an der Stanford University.

Bildung braucht Beziehung

Thruns Aussage basiert auf einem pädagogischen Wissen, das Vertrauen und Beziehung als Basis des Lernens sieht. Diese Einsicht erschliesst sich aus den Ergebnissen empirischer Lernforschung. Sie postulieren auch für digitale Technik und neue Medien das didaktische Prinzip: Unterrichten ist Beziehungsarbeit und damit ein intersubjektives Geschehen zwischen Lehrenden und Lernenden. Tablets und Smartphones bleiben dabei normale Lernhilfsmaterialien wie Bleistift oder Gummi.8 Sie sind Mittel, aber nicht Ziel.    •

1    Holzach, Robert. Gedachtes und Nach-Gedachtes. Anmerkungen für die Freunde. Weinfelden 1987, S. 22
2    Spranger, Eduard. Das Gesetz der ungewollten Nebenwirkungen in der Erziehung. Heidelberg 1962
3    Dräger, Jörg / Müller-Eiselt, Ralph. Die digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. München 2015.
    Der eine ist Vorstand, der andere Bildungsexperte der Bertelsmann-Stiftung.
4    www.pressetext.com/news/20111024003; der ganze Beitrag: futur-iii.de/2015/11/24/mit-smartphone-und-wlan-lernt-man-besser-ihre-telekom/
5    Vgl. Roth, Gerhard. Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt. Stuttgart 2011. S. 287 ff.
6    Bieri, Peter. Wie wäre es, gebildet zu sein? In: Lessing, Hans-Ulrich/Steenblock, Volker (Hg.). «Was den Menschen eigentlich zum Menschen macht …». Klassische Texte einer Philosophie der Bildung. Freiburg im Breisgau 2010. S. 205 ff.
7    Lankau, Ralf. Ohne Dozenten geht es nicht. In: Die Zeit, 9.1.2014, S. 61
8    Vgl. Burri, Anja. Die perfekte Lehrerin. In: NZZ am Sonntag, 12.3.2017, S. 23

Quelle: <link http: www.zeit-fragen.ch typo3 external-link seite:>www.journal 21.ch  vom 19.3.2017

Keine Computer für Kleinkinder

Aufruf

Digital-Kita? – Nein!  Ja zu konstruktiven Bildungsinvestitionen!

<link http: www.waldorfkindergarten.de>www.waldorfkindergarten.de

Die Unterzeichner dieses Aufrufs sind um die gesunde Entwicklung der nachkommenden Generationen besorgt. Sie möchten sich für konstruktive Bildungsinvestitionen einsetzen und ein Netzwerk gegen die Digitalisierung in Kinderzimmern, Kitas, Kinderkrippen, Kindergärten und im Vorschulbereich aufbauen. Es geht uns nicht um Technologie-Feindlichkeit – es geht uns vielmehr um den Schutz des Entwicklungsraums Kindheit, um das Kindeswohl, das Menschenrecht auf Kindheit, damit Jugendliche und Erwachsene kompetente Nutzer von Technologie werden.

Begründung: Ein Drittel aller Einjährigen in den USA haben Umgang mit dem Computer, bevor sie laufen oder sprechen können. In Deutschland verbringen bereits 70 Prozent der 2- bis 5jährigen eine halbe Stunde täglich mit einem Smartphone. Die am häufigsten von 6jährigen in Deutschland verwendete App ist Facebook. Alle Vorschulkinder schauen fern, oft weit über eine Stunde am Tag. Es gehört zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung der vergangenen Jahrzehnte, dass Kinder Geschicklichkeit, Laufen, Sprechen und Denken am besten durch Eigenaktivität lernen, durch Versuch und Irrtum, durch freies Spielen, durch Nachahmung im direkten Kontakt mit anderen. Gehirne machen keine Downloads. Sie ändern sich durch ihre aktive Nutzung durch Beobachten, Entdecken, Untersuchen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken, Mit- und Einfühlen, Denken, Sprechen, Handeln: Alles, was ein Mensch tut, und vor allem wie eigenständig er es tut, aktiviert das Gehirn und entwickelt es täglich weiter. Die negativen Folgen einer zu frühen Gewöhnung an digitale Medien sind wissenschaftlich längst erwiesen und dokumentiert. Es sind dies Sprachstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, schlechtere Noten im Lesen und Schreiben, Empathieverlust, soziale Anpassungsschwierigkeiten und Neigung zu kriminellem Verhalten, Angst, etwas zu verpassen, Suchtverhalten und Übergewicht. Demgegenüber gibt es keine wissenschaftlich belastbaren Erkenntnisse, die den fraglichen Nutzen frühen Medienkonsums belegen können. Hier begegnet man vielmehr Behauptungen und Wunschvorstellungen seitens der Industrie und williger Politiker. Bitte lesen Sie dazu die Studien auf der Volltextversion dieses Aufrufs auf unserer Webseite: www.waldorfkindergarten.de oder direkt: www.waldorfkindergarten.de/aktuelles/aufruf-digital-kita.html. Wir danken jedem engagierten Mitglied der Zivilgesellschaft, jedem Experten, jeder Einrichtung, die diesen Aufruf unterstützt. Je mehr wir sind, je nachdrücklicher können wir unsere Stellungnahme den verantwortlichen Bildungspolitikern zuleiten.

Erstunterzeichner: Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer, Dr. med. Dr. hc. Michaela Glöckler, Dr. med. Silke Schwarz, Elisabeth von Kügelgen, Oliver Langscheid, Michael Wetenkamp, Frank Linde, Mathias Maurer und die 600 Teilnehmer des Symposiums »Recht auf Kindheit« der Vereinigung der Waldorfkindergärten am 19. November 2016 in Hannover. Im Namen aller Unterzeichner/innen.

Neustadt an der Weinstrasse, 22.11.2016 (aktiv bis 21.05.2017)

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 

Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.

OK