«Wir haben wieder die höchste Kriegsgefahr seit dem Zweiten Weltkrieg. Warum finden jetzt keine Friedensmärsche, Friedensappelle der Medien wie in den fünfziger und sechziger Jahren statt? Die US-Netzwerke, welche Trump umgedreht und einen Kriegszwischenfall verursacht oder genutzt haben, könnten stark genug sein, einen dritten Weltkrieg zu zündeln. 70 Jahren Frieden haben uns offenbar zu sorglos gemacht. Ich habe aber inzwischen mehr Sorge vor Krieg als vor einem Crash.»
Der Befehl des US-Präsidenten Trump an die US-Mittelmeerflotte, einen syrischen Flugplatz zu beschiessen, hat die Welt überrascht. Bisher galt Trump – im Gegensatz zu Clinton, die im Wahlkampf Krieg in Syrien und der Ukraine versprochen hat – als Garant für Frieden. Dass er so plötzlich umgeschwenkt ist, hat innenpolitische Gründe:
Glaubten wir, nach dem Sieg Trumps vor einem militärischen Abenteuer der USA sicherer geworden zu sein, hat sich dies in den letzten Wochen umgekehrt, scheinen die innenpolitischen Aggressionen der Kriegstreiber so mächtig zu sein, dass er ihnen folgen muss, dass wieder von den USA und ihrer Nato unmittelbare Kriegsgefahr für die Welt ausgeht.
Bisher ist nicht bewiesen, von wem der Giftgasanschlag in Syrien ausging, von Assad – wie die Amerikaner behaupten – oder von den US-geführten Rebellen – wie die Russen behaupten. Dass die Hintermänner ihren Präsidenten sofort zum Handeln trieben und die europäischen Satellitenregierungen unter Führung von Merkel sofort zu Treueschwüren und zur Verurteilung Assads treiben konnten, bevor irgendein Beweis auf den Tisch kam, könnte eine Parallele zum Kriegsbeginn gegen den Irak sein (False-flag-Aktion).
Wir haben die höchste Kriegsgefahr seit dem Zweiten Weltkrieg. Warum finden jetzt keine Friedensmärsche, Friedensappelle der Medien wie in den fünfziger und sechziger Jahren statt? Die US-Netzwerke, welche Trump umgedreht und einen Kriegszwischenfall verursacht oder genutzt haben, könnten stark genug sein, einen dritten Weltkrieg zu zündeln.
70 Jahren Frieden haben uns offenbar zu sorglos gemacht. Ich habe aber inzwischen mehr Sorge vor Krieg als vor einem Crash. •
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.