Baselland nimmt Korrekturen am Lehrplan 21 vor

gl. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres ist im Kanton Baselland im Fach Englisch ein neuer Lehrplan für die Sekundarstufe I in Kraft getreten, in dem auf nur knapp zwei Seiten Stoffinhalte und Themen des Schuljahres klar und übersichtlich formuliert sind. Erst in einem zweiten Teil sind ausführliche Kompetenzbeschreibungen aufgeführt, so wie sie bisher zum Leidwesen vieler Lehrer im Lehrplan 21 zu finden sind.
   Damit ist eine erste wichtige Korrektur an dem praxisfremden und bei den Lehrern weitgehend unbeliebten Lehrplan 21 mit seinen Tausenden von Einzelkompetenzen vorgenommen worden.
   Der Lehrerverband Starke Volksschule beider Basel hatte bereits im Juni 2016 die Initiative «Ja zu Lehrplänen mit klar definierten Stoffinhalten und Themen» lanciert, deren Gegenvorschlag vom Volk schliesslich mit 84,2 % angenommen wurde. Seit 2018 besteht der Lehrplan Volksschule Baselland daher aus zwei Teilen: einem ersten im Umfang von 1–3 Seiten für jedes Fach und Schuljahr, und einem zweiten mit ausführlichen Kompetenzbeschreibungen.
   Bis dieser neue Lehrplan in allen Fächern und Schulstufen zum Einsatz in der Praxis kommen wird, kann es noch einige Zeit dauern. Der Lehrerverband Starke Volksschule beider Basel und andere Organisationen, die sich aus guten Gründen gegen die Einführung des Lehrplan 21 gewehrt haben, werden noch viel Arbeit haben, um die gröbsten Fehler des Lehrplans abzumildern und ein langfristiges Umdenken bei den Bildungsbehörden zu bewirken.  •

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 

Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.

OK