Das Wissenschaftliche Forschungszentrum für Kindergesundheit im russischen Gesundheitsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Russischen Komitee zum Schutz vor Nicht-Ionisierender Strahlung Empfehlungen für den Umgang mit digitalen Medien in Zeiten des Fernunterrichts herausgegeben.*
Die Richtlinien für den Fernunterricht zu Hause mit zeitlicher Begrenzung des Schulbesuchs sind gedacht für Kinder und ihre Eltern, Grosseltern und alle, die Kindern während einer Zeit der erzwungenen Einschränkung in der Schule und anderen Bildungseinrichtungen helfen, zu Hause digital zu lernen.
- Für Kinder unter 18 Jahren, die zu Hause im Fernlernmodus arbeiten, wird empfohlen, hauptsächlich Personalcomputer und Notebooks zu verwenden, die über ein verkabeltes Netzwerk mit dem Internet verbunden sind. Bei Verwendung eines drahtlosen Netzwerks sollte die Entfernung vom WiFi-Punkt zum Arbeitsplatz mindestens 5 Meter betragen.
- Die Computertastatur (Notebook) sollte täglich vor Arbeitsbeginn mit einem Antiseptikum desinfiziert werden. Der Monitor am Arbeitsplatz sollte auch mit einem antiseptischen Mittel behandelt werden.
- Vor der Benutzung der Tastatur sollten sich sowohl das Kind als auch der Erwachsene, der ihm hilft, die Hände waschen.
- Um das Risiko von Sehstörungen und Störungen des Bewegungsapparates zu verringern, ist es notwendig, dem Kind einen bequemen Arbeitsplatz für die Arbeit am Computer (Laptop) zu bieten (die Höhe von Tisch und Stuhl sollte der Sitzhöhe des Kindes entsprechen). Die Helligkeit des Bildschirms ist richtig einzustellen.
- Die Hauptlichtquelle am Arbeitsplatz des Kindes sollte sich an der Seite des Bildschirms befinden (nicht auf der Rückseite des Bildschirms und nicht auf der Rückseite der Person, die mit dem Bildschirm arbeitet). Die Helligkeit der Quelle sollte ungefähr der Helligkeit des Bildschirms entsprechen.
- Die Verwendung von Tablets für den Fernunterricht zu Hause ist für Teenager über 15 Jahre erlaubt. Waschen Sie vor der Verwendung der Tablets Ihre Hände und wischen Sie den Bildschirm mit einem Desinfektionsmittel (feuchtes Tuch) ab. Der Standort des WiFi-Punktes muss mindestens 5 Meter vom Arbeitsplatz des Schülers entfernt sein. Das Tablet sollte auf einem Tabletständer in einem Winkel von 30 cm platziert werden, der Abstand vom Bildschirm zu den Augen des Schülers sollte mindestens 50 cm betragen. Laptop oder Tablet sollten nicht auf dem Schoss des Schülers, in den Händen, im Liegen oder ähnlichem verwendet werden.
- Für alle Altersgruppen unter 18 Jahren ist es notwendig, die Nutzung von Smartphones zu Bildungszwecken (Lesen, Informationsbeschaffung) völlig auszuschliessen.
- Für alle Alterskategorien wird empfohlen, vor allem gedruckte Bücher sowie Notizbücher zum Lesen und zur Aufgabenausführung zu verwenden.
- Kinder unter 6 Jahren sollten auf die Nutzung von Computerausrüstung für Bildungszwecke zu Hause völlig verzichten.
- Es wird empfohlen, den häuslichen Einsatz von Computern für Bildungszwecke für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu minimieren. Wenn es notwendig ist, sollte die Gesamtdauer aller Bildschirmaktivitäten für Kinder dieser Altersgruppe 2 Stunden pro Tag (einschliesslich Fernsehen) nicht überschreiten. Der Zeitplan sollte «eins zu drei» für die Altersgruppe 6 bis 8 Jahre sein (30 Minuten Ruhezeit für je 10 Minuten Arbeit) und «eins zu zwei» für Kinder von 8 bis 12 Jahren (20 Minuten Ruhezeit für je 10 Minuten Arbeit).
- Kindern im Alter von 12 bis 18 Jahren wird empfohlen, Computer wie folgt zu benutzen: «eins zu zwei» für Kinder über 12 und unter 15 Jahren (für je 30 Minuten Arbeit 60 Minuten Ruhe) und «eins zu eins» für Kinder über 15 und unter 18 Jahren (für je 45 Minuten Arbeit 45 Minuten Ruhe). Die Gesamtdauer aller Bildschirm-aktivitäten für Kinder in dieser Altersgruppe, einschliesslich des Fernsehens, sollte 3,5 – 4 Stunden pro Tag nicht überschreiten.
- Um der visuellen Ermüdung vorzubeugen, ist es notwendig, in der Pause eine Augengymnastik durchzuführen; um der allgemeinen Ermüdung entgegenzuwirken sind Auflockerungen (Neigungen, Körperdrehungen, Kniebeugen usw.) nötig.
- Gegebenenfalls sollte die Verwendung von Kopfhörern beim Dauerbetrieb beschränkt werden: nicht mehr als eine Stunde bei einer Lautstärke von nicht mehr als 60 %.
- Es ist notwendig, den Raum, in dem der Unterricht stattfindet, vor Beginn des Unterrichts (mindestens 15 Minuten) und nach jeder Arbeitsstunde zu lüften.
- Verwenden Sie keine Tablets und Smartphones für Bildungszwecke im Freien (im Park, auf dem Spielplatz und an ähnlichen Orten). •
* Diese Empfehlungen wurden auf der Grundlage der Daten aus dem Programm der multizentrischen Forschung über die Bereitstellung sicherer digitaler Bildungstechnologien für Kinder, Materialien des Forschungsinstituts für Kindergesundheit und Gesundheitsschutz «NICH Kindergesundheit» und des «Russischen Nationalkomitees für den Schutz vor Nicht-Ionisierender Strahlung» sowie unter Verwendung der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation und der weltweit besten Praktiken zur Hygiene der digitalen Bildungsumgebung für Kinder entwickelt.
Russische Quellen: http://www.emf-net.ru/index.php?id=210 und https://niigd.ru/news/bezopasnost-cifrovoj-sredy-v-usloviyax-distancionnogo-obucheniya-detej-do-18-let.html
Übersetzung ins Deutsche: https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1544