Alte Weisheiten – heute noch aktuell?

ts. Seit es Menschen gibt, spricht man miteinander. Aber oft auch übereinander, zumeist in Abwesenheit dessen, über den gesprochen wird. Seit alters her wird dabei gelästert, gelästert, gelästert. Hand aufs Herz, wer hat dies noch nie getan?
  Schon im antiken Griechenland, der Wiege unserer europäischen Kultur, aber auch in anderen Kulturkreisen wie etwa dem alten Persien nahmen sich Weise dieses nur allzu menschlichen Lasters an und machten Vorschläge, wie man die zwischenmenschlichen Beziehungen mit wenig Aufwand verbessern könnte.
  Einer war der berühmte Athener Philosoph Sokrates, ein anderer Rumi, Gelehrter und einer der bedeutendsten persischen Dichter des Mittelalters. Rumi empfahl Folgendes, sicher auch heute Nützliches: Bevor ein Mensch spreche, soll er seine Worte durch drei Tore gehen lassen. Beim ersten Tor soll er die Frage stellen: «Sind die Worte wahr?» Am zweiten Tor: «Sind sie notwendig?» Am dritten Tor: «Sind sie freundlich?»
  Sokrates spricht nicht von drei Toren, sondern von drei Sieben, durch welche man die Aussagen zu sieben habe. Das Sieb der Wahrheit, das Sieb der Güte und das Sieb der Notwendigkeit. Zum dritten Sieb sagt Sokrates: «Ist es notwendig, dass du mir erzählst, was dich so aufregt?» Auf die Antwort seines Gegenübers, es sei nicht wirklich notwendig, soll Sokrates lächelnd gesagt haben: «Nun, wenn die Geschichte, die du mir erzählen willst, nicht wahr ist, nicht gut ist und nicht notwendig ist, dann vergiss sie besser und belaste mich und andere nicht damit!»
  Könnte nicht viel Unfrieden vermieden werden, in Freundschaften, in der Familie, am Arbeitsplatz, aber auch zwischen Völkern, Ländern und Kulturen, wenn wir Menschen uns diese Weisheit immer wieder zu Herzen nehmen würden?  •

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 

Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.

OK