Als Schweizer Bürger wehre ich mich vehement gegen dieses Vorhaben. Das Museum des Internationalen Roten Kreuzes in Genf ist von nationaler Bedeutung, denn es verkörpert den Grundsatz der schweizerischen Neutralität und unterstützt die Ausstrahlung der diplomatischen Beziehungen zu anderen Ländern. Ein einzigartiges Museum in der Schweiz, das für jeden Bürger zugänglich ist. Gerade zum jetzigen Zeitpunkt muss es geöffnet bleiben, da die ganze Welt auf dem Kopf steht, mit den Kriegen im Nahen Osten sowie dem ukrainischen und russischen Konflikt. Anstatt 12 Millionen für eine ergebnislose Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock an Steuergeldern auszugeben, kann man es für etwas Sinnvolleres investieren, wie die humanitäre Hilfe, die Neutralität und das Völkerrecht. Daher ist es eine Frechheit, dieses IKRK-Museum von Genf nach Abu Dhabi verlegen zu wollen, und ich möchte somit die Nationalratsmotion zum Erhalt des IKRK-Museums unterstützen.
Georges Bösch, Sirnach TG
Inmitten von Machtblöcken, die massiv aufrüsten – braucht es den Neutralen. In Zeiten, wo Kriege zwischen Grossmächten geplant, überall Manöver abgehalten werden (z.B. deutsche Bundeswehr übt im Südpazifik) und massiv aufgerüstet wird, gibt es für die Schweiz nur einen Weg, weiterhin ihre Neutralität in den Dienst ihrer humanitären Tradition zu stellen. Die unschätzbare Arbeit des Schweizerischen Roten Kreuzes seit 1863 ist einzigartig. Das IKRK kann seine schwierige Aufgabe im Umfeld von Konflikten nur leisten, wenn sie das Vertrauen der Kriegsparteien geniesst. Nur eine strikte Neutralitätspolitik ohne Anbindung an Machtblöcke gewährleistet dies. Die Schweiz ist eine Willensnation, und ohne die Tradition der gewaltlosen Konfliktlösungen gäbe es die Schweiz nicht mehr. Parteien an einen Tisch bringen und auf Augenhöhe Lösungen erarbeiten, das ist die DNA der Schweiz. Auch durch die lange Tradition der «Guten Dienste» ist die Schweiz wie kaum ein anderes Land geeignet, neutrale, geschulte Vermittler zu stellen.
Marianne Bürkli, Bronschhofen SG
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.