Nr.1 vom 3.1.2012
- Das Gemeinwohl zuerst
- Bundesrat: Und jetzt an die Arbeit!
- Für ein menschengerechtes und verantwortungsvolles Finanzwesen
- Forschung und Lehre in Wirtschaftswissenschaften, Finance und Management sollen erneuert werden mit dem Ziel, dem Allgemeinwohl besser zu dienen | Ein Aufruf von Dozierenden und Forschern
- Die gesellschaftliche Verantwortung auch im Finanzbereich wahrnehmen
- Interview mit Professor Marc Chesney, Professor für Finance und Vizedirektor des Instituts für Banking und Finance der Universität Zürich
- Die Wahl General Guisans durch die Romands
- von Jean-Jacques Rapin
- Sicherheit von Land und Volk muss oberste Priorität bleiben
- Offener Brief der «Gruppe Giardino» an die Mitglieder der Bundesversammlung
- «Mit Zuversicht in die Zukunft blicken»
- Abschiedsrede von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Chefin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, gehalten anlässlich der Gesamterneuerungswahl des Bundesrates, in Bern am 14. Dezember 2011
- Wer beschliesst Kriege?
- Wurde in Libyen Krieg geführt, um ein Entwicklungsprojekt zu verhindern? | von Hannes Hofbauer
- Psychiatrie und Menschenbild – made in USA
- Gedanken zur Entwicklung des weltweit meistgenutzten Diagnosemanuals DSM anlässlich der für das Jahr 2013 vorgesehenen Neuausgabe | von Dipl. Psych. und Psychotherapeutin Brigitte Kendel, Berlin
- Hilfe, die von Herz zu Herz geht
- Wirken der Schweizer Hilfsorganisation «Good Hearts Organisation» im Slum von Nairobi