Nr. 8, 8.4.2014
- Keine Barfussmedizin für die hochentwickelte Schweiz
- Unser Hausarztprinzip darf nicht geschmälert werden – Nein zur Mogelpackung «Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung» | von Dr. med. Susanne Lippmann-Rieder und Dr. med. Viviane Kaiser
- Steuerung des Gesundheitswesens durch Bundesrat Berset und «sein» BAG?
- Schweizer Gesundheitswesen gehört in die Hand der Kantone | von Dr. iur. Marianne Wüthrich
- Keine Armee ohne Luftwaffe
- Gripen: eine nützliche Anschaffung zu vorteilhaften Konditionen
- Thurgauer Frauen für eine starke Milizarmee, für den Gripen und für ein sicheres Dach über der Schweiz
- «Dem Menschenrecht auf Selbstbestimmung die Priorität geben»
- Interview mit Professor Dr. iur. et phil. Alfred de Zayas, Genf
- «‹Passive Neutralität› mit Anbieten von Guten Diensten – ein Garant des Erfolgs»
- Interview mit Nationalrat Roland Rino Büchel, Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates, SVP St. Gallen
- Was kann der Bürger im Konflikt zwischen dem «Westen» und Russland tun?
- von Karl Müller
- Die «Behörden» in Kiew lehnen Föderalismus und Sprachenrechte ab
- Die Kiewer «Regierung» zieht es vor, mit der Nato zu flirten | von James George Jatras, stellvertretender Direktor des American Institute in Ukraine, AIU
- Die andere «Haute» Cuisine
- Der schwindelfreie Mythen-Wirt | von Heini Hofmann
- Ehrliche Politiker – Conditio sine qua non der Demokratie
- Gedanken nach der Lektüre von Stefan Zweigs biographischem Roman «Joseph Fouché» aus dem Jahre 1929 | von Thomas Schaffner
- Bundespräsident kam als Handelsvertreter deutscher EU-Machtpolitik