Nr. 12, 28. April 2015
- Gedanken zur Präimplantationsdiagnostik
- von Erika Vögeli
- Ein klares Nein zur Präimplantationsdiagnostik
- von Dr. med. Susanne Lippmann-Rieder
- Argumente gegen die Verfassungsänderung
- Präimplantationsdiagnostik: Wo setzen wir die Grenzen?
- Das medizinisch Machbare stellt die Gesellschaft als ganze vor grundsätzliche ethische Fragen | von Christa Schönbächler und Stefanie Dadier, insieme Schweiz, Bern (Auszug)
- Kinder wählt man sich nicht aus
- Stellungnahme des Kirchenbundes zur Verfassungsrevision von Artikel 119 Bundesverfassung
- Wenn das Volk anders entscheidet – oder anders entscheiden könnte
- Kleine Nachhilfestunde für Verwaltungsbeamte und andere «Experten» | von Dr. iur. Marianne Wüthrich
- TiSA – geheim verhandeltes Abkommen mit geheimem Inhalt
- von Dr. iur. Marianne Wüthrich
- «Für alle Tamilen ein hoffnungsvoller Anfang»
- Interview mit Professor Dr. S. J. Emmanuel, Präsident des Global Tamil Forum
- Resolution des Sicherheitsrats zum Krieg im Jemen nicht friedensfördernd
- Professor Dr. Hans Köchler, Präsident der International Progress Organization, spricht am Expertentreffen an der Russischen Universität für Völkerfreundschaft
- Kolonialgebiet
- von Willy Wimmer
- Mythos – Wahrheit – mündliche Überlieferung
- von Gotthard Frick, Bottmingen
- Eine ostdeutsche Gemeinde und ihre Bürger kämpfen für ihre Rechte
- Seifhennersdorf ist ein Lehrstück für die deutsche Demokratie | Interview mit Karin Berndt, Bürgermeisterin der Stadt Seifhennersdorf