Nr. 19, 2. August 2017
- Editorial
- von Erika Vögeli
- Neue Sanktionsbeschlüsse im US-Kongress gegen Russland
- Ganz Europa wird wie eine US-Kolonie behandelt
- «Ein klarer Bruch des Völkerrechts»
- von Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dr. h.c. Hans Köchler*
- «Extraterritoriale Anwendung von US-Gesetzen zweifelsohne völkerrechtswidrig»
- von Prof. Dr. iur. et phil. Alfred de Zayas*
- Anja Tuw aus Gorlowka erzählt über den Donbass und ihr eigenes Leben
- von Brigitte Queck
- «Wir sind eigentlich nur einen Wimpernschlag von einem Krieg entfernt»
- US-Kongress hat eine neue berüchtigte «Bill» über Sanktionen gegen Russland verabschiedet. Wohin wird uns das führen? | Gespräch von Prof. Dr. Alexander Sosnowski, Chefredakteur von World Economy, mit Willy Wimmer, Staatssekretär a.D.
- Ist der Tod der nuklearen Abschreckung besiegelt?
- Bemerkungen zur Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrags | Pressecommuniqué der französischen «Bürgeraktion für die nukleare Abrüstung» (ACDN) vom 8. Juli 2017
- Ernährungssicherheit muss gewährleistet sein!
- Nein zum Gegen(teil)-Vorschlag zur «Ernährungssicherheit» | von Dr. iur. Marianne Wüthrich
- Vorschläge für eine neue Weltfinanzarchitektur
- Arbeitslos – hoffnungslos – gewaltbereit – das sollte nicht die Zukunft unserer jungen Menschen sein
- von Prof. Dr. Heinrich Wohlmeyer
- Deutschland vor (und nach) der Bundestagswahl
- von Karl Müller
- Volkssouveränität in Deutschland?
- Hans Herbert von Arnim fordert mehr direkt Demokratie
- Naturrecht und direkte Demokratie
- Leserbrief
- Pestalozzi – modern und aktuell
- Zum 100. Geburtstag von Toni Hagen, Pionier der Entwicklungshilfe
- Leuchtendes Beispiel für Menschlichkeit | von Heini Hofmann
- Jemen: Cholera-Epidemie fordert immer mehr Opfer
- SRF-Interview von Isabelle Jacobi mit Peter Maurer, Präsident IKRK