Nr. 1, 3. Januar 2019
- Frankreich – Proteste der einfachen Bevölkerung
- Gelbwesten: Zukunftsszenario
- von Myret Zaki, Chefredaktorin des Westschweizer Wirtschaftsmagazins «Bilan»
- Dringende Suche nach einer Industriepolitik!
- von Jacques Myard, Politikwissenschafter, französischer Politiker, Bürgermeister von Maisons-Laffitte, Frankreich
- «Die Italiener möchten wieder selbst bestimmen, wie sie leben»
- Die direkte Demokratie der Schweiz ist ein Orientierungspunkt für das neue Italien
- Der Kaufentschluss
- Wie Macron Präsident wurde … oder warum doch lieber eine Leselampe
- Die USA weigern sich, für transnationale Finanziers zu kämpfen
- von Thierry Meyssan, politischer Berater, Gründer und Präsident des Voltaire Netzwerks, Damaskus (Syrien)
- Zeit, aus Syrien zu verschwinden
- von Eric Margolis*
- US-Präsident will Truppen abziehen …
- … aber Deutschland, Frankreich und Grossbritannien beharren auf weiterer Kriegsbeteiligung | von Karl Müller
- Rahmenvertrag Schweiz-EU
- Unionsbürgerrichtlinie und Verbot staatlicher Beihilfen als nächste grosse Brocken | von Dr. iur. Marianne Wüthrich
- Staatliche Wirtschaftsförderung wäre in Frage gestellt
- Interview von Oliver Washington mit Rechtsanwalt Simon Hirsbrunner
- Traditionell grosszügige Zuwanderungspolitik der Schweiz – vom Volk bestimmt
- Geschichtliche Hintergründe | von Dr. rer. publ. Werner Wüthrich
- Wider Verwirrung und «Ver-Wüstung»
- von Friedrich Romig
- Leserbrief
- Nicht nur die «Gelbwesten» in Frankreich – auch Deutschland steht vor einer sozialen Frage
- Zinnfiguren – filigranes Kunsthandwerk
- Älteste deutsche Zinndynastie mit Schweizer Wurzeln | von Heini Hofmann