Zeitung für freie Meinungsbildung, Ethik und Verantwortung

Für die Bekräftigung und Einhaltung des Völkerrechts,
der Menschenrechte und des Humanitären Völkerrechts


Spende

Liebe Leserin, lieber Leser

Es freut uns, wenn Sie unsere Zeitung auch online lesen. Da es uns wichtig ist, dass dies unabhängig von den finanziellen Verhältnissen der jeweiligen Nutzer möglich ist, verzichten wir bewusst auf eine kostenpflichtige Lösung für unseren Internetzugang. Wir arbeiten alle ehrenamtlich – dennoch sind Herstellung und Versand unserer Zeitungen, der Unterhalt unseres Online-Auftritts sowie teilweise auch die Übersetzungen mit Kosten verbunden.

Mit jeder Spende helfen Sie dieses Anliegen weiter zu tragen.

Herzlichen Dank!

Aktueller Veranstaltungshinweis

Vernunft und Menschlichkeit

Kongress «Mut zur Ethik» vom 29. bis 31. August 2025 in der Schweiz

(Mit Referenten aus Europa und Übersee)

«Denken heisst die Annäherung  des Gedankens ans Allgemeinmenschliche.»

Tschingis Aitmatow

In den vergangenen Jahren hat sich die Welt radikal verändert.
  Den Kräften, die noch immer nach Vorherrschaft streben, stehen andere gegenüber, die an einer Welt- und Friedensordnung auf der Grundlage von Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung arbeiten.
  Das Streben nach Vorherrschaft hat einen hohen Preis: Vernunft und Menschlichkeit bleiben dabei auf der Strecke. Fremd- und Eigengefährdung gehen Hand in Hand.
  Dies scheint insbesondere der nach wie vor imperial orientierte Teil der Welt (noch) nicht begriffen zu haben. Statt dessen vergisst er die Schätze der humanistischen Tradition, die Idee des Bonum commune – eines guten Lebens für alle. Wir vermissen eine Ethik des Miteinanders. Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Völkerrecht werden geschleift. Kriegstreiberei verdrängt Friedensfähigkeit. Niemand übernimmt wirklich Verantwortung. 
  Um so wichtiger ist ein Umdenken bzw. eine Rückbesinnung auf kulturelle Traditionen, die sich im Zusammenleben der Menschen und Völker bewährt haben. 
  Vernunft und Menschlichkeit sind dabei zentral.

Informationen und Anmeldung:
E-Mail: mzemut-zur-ethik.ch

Nr. 15, 8. Juli 2025

Zeit-Fragen Nr. 15, 8. Juli 2025 als PDF

Systemumstellung

Durch eine Systemumstellung der Homepage von Zeit-Fragen, Horizons et débats und Current Concerns sind die Links der verschiedenen Artikel ab sofort nur noch ohne das Schlusszeichen «.html» erreichbar.

Die Redaktion

Spende

Neu haben Sie auch die Möglichkeit mit TWINT zu spenden: TWINT

Wenn Sie möchten können Sie Ihre Spende auf eines der untenstehenden Konti einzahlen:

CH: PostFinance [CHF]:
IBAN: CH91 0900 0000 8764 4472 4
BIC: POFICHBEXXX

oder in Euro:

CH: PostFinance [EUR]:
IBAN: CH83 0900 0000 9173 8798 6
BIC: POFICHBEXXX

D: Volksbank in der Region [EUR]:
IBAN: DE09 6039 1310 0067 5170 05
BIC: GENODES1VBH

A: Raiffeisen Landesbank [EUR]:
IBAN: AT55 3700 0001 0571 3599
BIC: RVVGAT2B

Kontakt

Für Mitteilungen an die Redaktion oder Administration

redaktionzeit-fragen.ch

Probenummern

Zeit-Fragenund Horizons et débats erscheinen auch auf Papier.
Erscheinungsweise vierzehntäglich.
Für ein kostenloses Probeabonnement für die nächsten 6 Nummern genügt es, uns Ihre Postadresse per Mail mitzuteilen.

E-mail: abozeit-fragen.ch 

Besten Dank für Ihr Interesse.

Dokumentation

Institutioneller Rahmenvertrag Schweiz-EU – Strategie oder Konfusion?

Reader-Zeit-Fragen-Mai-2018.pdf

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 

Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.

OK